- Kombilohn-Modelle
- ⇡ Mini-Job.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Wirtschaft in Deutschland — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Wirtschaft Deutschlands … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsstandort Deutschland — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Wirtschaft Deutschlands … Deutsch Wikipedia
Workfare — Der Begriff Workfare ist in Anlehnung an Welfare (engl. Wohlfahrt) entstanden und bezeichnet ein arbeitsmarktpolitisches Konzept, welches staatliche Transferleistungen mit einer Verpflichtung zur Arbeitsaufnahme verknüpft. Das in den Vereinigten… … Deutsch Wikipedia
Sozial Verachtete — Neue Unterschicht ist ein in der öffentlichen Meinung umstrittenes politisches Schlagwort. Es überschneidet sich oft mit dem neutraleren Begriff des Prekariats. Beide haben soziologisch unterschiedliche Ausgangspunkte: „Neue Unterschicht“ gehört… … Deutsch Wikipedia
Wirtschaft Deutschlands — Deutschland Weltwirtschaftsrang 4. (nominal) (2010)[1] Währung … Deutsch Wikipedia
Neue Unterschicht — ist ein in der öffentlichen Meinung umstrittenes politisches Schlagwort, mit dem die Herausbildung einer Bevölkerungsgruppe beschrieben wird, welche über am wenigsten Geld, Güter, Bildung und Sozialprestige verfügt. Als das spezifisch Neue an… … Deutsch Wikipedia
Mini-Job — Seit 2003 werden die Grenzen ⇡ geringfügiger Beschäftigung (von monatlich 325 auf 400 Euro; sog. M. J.) ausgeweitet. Diese Einkommen sind für die Arbeitnehmer weder steuer noch sozialversicherungspflichtig; die Arbeitgeber zahlen pauschal 25… … Lexikon der Economics
Bürgergeld — Als Bürgergeld werden verschiedene Konzepte für ein vom Staat ausgezahltes Grundeinkommen bezeichnet. Die Modelle unterscheiden sich insbesondere hinsichtlich der an die Zahlung geknüpften Bedingungen, Bedürftigkeit und Arbeitsbereitschaft. Die… … Deutsch Wikipedia
Aktive Arbeitsmarktpolitik — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsmarktsteuerung — Die Artikel Arbeitsbeschaffung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Arbeitsmarktpolitik überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia